Welche Gewindearten gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Gewindearten und ihre Unterschiede

Gewinde spielen eine entscheidende Rolle in der Verbindung von Bauteilen, insbesondere in der Fluidtechnik, im Maschinenbau und in der Installationstechnik. Es gibt verschiedene Gewindearten, die sich in Profil, Steigung, Durchmesser und Anwendungszweck unterscheiden. Nachfolgend ein Überblick über die gängigsten Gewindearten und deren Besonderheiten.


Was ist BSP? Ein Überblick über Britische Standard Pipe-Gewinde

BSP ist die Abkürzung für „British Standard Pipe“ und bezeichnet einen international anerkannten Gewindestandard, der vor allem für Rohrverbindungen verwendet wird. Diese Gewinde sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: R-Gewinde und G-Gewinde. Besonders in Europa sind BSP-Gewinde weit verbreitet und finden häufig Anwendung in Wasser-, Gas- und Druckluftinstallationen.

Unterschied zwischen R- und G-Gewinden

BSP-Gewinde können kegelig (R) oder zylindrisch (G) sein, wobei die Dichtungsmethode entscheidend ist. R-Außengewinde (kegelig) können in G- oder R-Innengewinden verwendet werden

  • R-Gewinde (Taper-Gewinde): Diese haben eine kegelige Form und dichten über die Flanken ab. Sie werden auch als Whitworth-Rohrgewinde nach DIN 2999 bezeichnet.

  • G-Gewinde (Parallel-Gewinde): Diese sind zylindrisch und dichten über die Stirnfläche, oft mit einem Dichtring. Sie werden auch als zylindrische Whitworth-Rohrgewinde bezeichnet.

Rp-Gewinde: Das metallisch dichtende Innengewinde

Für das Innengewinde wird die Bezeichnung Rp verwendet, während R für das Außengewinde steht. Diese Gewinde sind „metallisch dichtend“ und eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen kein zusätzlicher Dichtring verwendet wird.

Merkmale von BSP-Gewinden:

  • Flankenwinkel: 55°

  • Gewindeprofil: Whitworth-Profil

  • Verbreitung: Europa, Asien

  • Anwendungen: Wasser-, Gas- und Druckluftleitungen


NPT-Gewinde: Amerikanischer Standard für Rohrverschraubungen

NPT (National Pipe Thread) ist ein US-amerikanischer Gewindestandard, der hauptsächlich in Nordamerika verwendet wird.

Merkmale von NPT-Gewinden:

  • Kegelförmige Ausführung (1:16 Kegelverhältnis)

  • Flankenwinkel: 60°

  • Gewindeprofil: V-Profil

  • Anwendungen: Hochdruckanwendungen, Hydrauliksysteme

NPT-Gewinde dichten wie R-Gewinde über die Flanken ab, sind jedoch aufgrund der unterschiedlichen Geometrie nicht mit BSP-Gewinden kompatibel. Ein spezieller Adapter ist erforderlich, wenn solche Verbindungen kombiniert werden sollen.


Metrische Gewinde: Der Standard in Europa und Asien

Metrische Gewinde sind international genormt nach ISO-Standard und werden in der allgemeinen Mechanik verwendet.

Merkmale von metrischen Gewinden:

  • Maßangabe in Millimeter (z.B. M10x1.5)

  • Flankenwinkel: 60°

  • Gewindeprofil: V-Profil

  • Anwendungen: Maschinenbau, Fahrzeugtechnik

Metrische Gewinde sind im Gegensatz zu Rohrgewinden nicht für die Abdichtung von Fluiden konzipiert. Für solche Zwecke werden zusätzliche Dichtmittel wie O-Ringe benötigt.

Normalgewinde vs. Feingewinde:

  • Normalgewinde: Standardmäßige Steigung, z.B. M10x1.5

  • Feingewinde: Kleinere Steigung für präzisere Verbindungen, z.B. M10x1.25


Gewindeprofile im Detail: Begriffsdefinitionen

Konisch:

  • Gewinde verjüngt sich entlang der Gewindelänge.

  • Beispiele: R-Gewinde (BSP), NPT-Gewinde.

Zylindrisch (parallel):

  • Der Gewindedurchmesser bleibt über die gesamte Länge gleich.

  • Beispiele: G-Gewinde (BSP), metrische Gewinde.

Metrisch:

  • Basieren auf Millimeterangaben.

  • Gewindetypen: Normal- und Feingewinde.

Kegelförmig:

  • Synonym zu konisch, z.B. bei NPT- oder R-Gewinden.


Kompatibilität von Gewinden

Nicht alle Gewinde sind miteinander kompatibel. Die Inkompatibilität resultiert aus unterschiedlichen Flankenwinkeln, Gewindeprofilen und Durchmessern.

Gewindeart 1 Gewindeart 2 Kompatibilität Erläuterung
BSP R (kegelig) BSP G (zylindrisch) Bedingt kompatibel* Abdichtung nur mit Dichtmittel.
BSP R (kegelig) NPT (kegelig) Nicht kompatibel Unterschiedlicher Flankenwinkel (55°/60°).
BSP G (zylindrisch) Metrisches Gewinde Nicht kompatibel Unterschiedliche Maßeinheiten und Profile.
NPT (kegelig) Metrisches Gewinde Nicht kompatibel Unterschiedliche Profile und Flankenwinkel.

*R-Außengewinde (kegelig) können in G- oder R-Innengewinden verwendet werden

Tipp: Wenn unterschiedliche Gewindearten verbunden werden müssen, sollten geprüfte Adapter verwendet werden, um Dichtheit und Stabilität zu gewährleisten.